»Viele haben sich ein Haus für alle gewünscht«
Ende April wird der für 100 Millionen Euro umgebaute Dresdner Kulturpalast eröffnet. Gespräch mit Axel Walther
Sigurd SchulzeAm 28. April wird der Kulturpalast Dresden wiedereröffnet. Aber betrifft das nur den neuen Konzertsaal oder auch die städtische Zentralbibliothek? Und wird das Ensemblekabarett »Die Herkuleskeule« von da an dort auftreten?
Am 28. April werden der Konzertsaal sowie das Haus als Ganzes wiedereröffnet. Am nächsten Tag wird »Die Herkuleskeule« mit einem Festumzug in den Palast einziehen und dort spielen. Die Bibliothek zieht schon im März komplett ein. Ab dem 29. April werden der Konzertsaal, das Kabarett und die Zentralbibliothek für die Dresdner geöffnet sein. Im Mai und Juni laufen die Programme der Dresdner Philharmonie, der Herkuleskeule und der Dresdner Musikfestspiele.
Welche Vorteile bietet der Kulturpalast außer dem neuen Konzertsaal, die der alte Palast nicht hatte?
Der alte Palast, erbaut 1969, hatte schon viele Annehmlichkeiten. Hinzu kommen nun das Kabarett »Die Herkuleskeule« und die Zentralbibliothek. Außer ihrem riesigen Wissen bringt die Bibli...
Artikel-Länge: 3949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.