Von Papierfliegern und Gummiklauseln
Jörg KronauerOb er wieder Papierflieger falten wird? Robert Lighthizer, designierter Handelsbeauftragter der Trump-Administration, ist in den 1980er Jahren schon einmal mit der Abwehr von Importen in die Vereinigten Staaten befasst gewesen. Damals war er, ein Mann der US-Schwerindustrie und überzeugter Anhänger protektionistischer Maßnahmen, stellvertretender Handelsbeauftragter unter Präsident Ronald Reagan. Es ging darum, japanische Stahlexporte in die USA zu reduzieren. Lighthizer saß mit einer Verhandlungsdelegation aus Japan zusammen, ließ in aller Ruhe seine Gesprächspartner reden, nahm eines der Blätter mit ihrem Verhandlungsangebot zur Hand, knickte es zu einem Flugzeug, hob es hoch, zielte und warf es dem japanischen Verhandlungsführer ins Gesicht. Das japanische Angebot war damit erledigt. Wenige Tage später, so berichtet es das Nach...
Artikel-Länge: 2618 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.