Klüger, als die Polizei erlaubt
Für die verhöhnten Opfer: Das Aktionsbündnis »NSU-Komplex auflösen« mobilisiert zu einer Demo in Kassel und einem Tribunal in Köln
jW-Bericht»Die massive Behinderung der Aufklärung ergibt nur dann einen Sinn, wenn sich in den gelöschten Wahrheiten ein größeres Unrecht als das bekannte Unrecht verbirgt«, deklamierte die Journalistin und Schriftstellerin Mely Kiyak am Donnerstag im Maxim Gorki Theater Berlin. »Deshalb klagen wir an.« Wen dieses »Wir« einschließt, war zuvor bei der Präsentation des Aktionsbündnisses »NSU-Komplex auflösen« klargeworden: Jeder, der mit den Hinterbliebenen der Opfer fühlt und für deren Interessen einzutreten bereit ist, kann dazu-gehören.
Es geht dem Bündnis zunächst einmal um einen Perspektivwechsel. Was weiß man nicht alles über Zschäpe und ihre Uwes (zum Beispiel, dass sie U2 mag). Dagegen ist das Interesse für die Opfer des Trios und dessen Unterstützer aus Naziszene und Staatsapparat verschwindend gering. So gern man glauben mag, dass keiner von den Ermordeten vergessen werde – kaum jemand hat auch nur ihre Namen parat. Hier noch mal zum Mitschreiben: Enver Sim...
Artikel-Länge: 4003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.