Das Leid der »Trostfrauen«
In Bayern erstes europäisches Mahnmal für Opfer sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg enthüllt
Rainer WerningKennen Sie Wiesent? Spätestens am diesjährigen Internationalen Frauentag wurde der 2.500 Seelen zählenden Gemeinde nahe Regensburg unverhofft größere Aufmerksamkeit zuteil. Rund 100 Medienvertreter, Vertreter der Stadt Suwon und andere Gäste waren aus dem fernen Südkorea eigens angereist, um der Enthüllung und Einweihung einer besonderen Skulptur beizuwohnen, der ersten ihrer Art auf europäischem Boden. Am etwas außerhalb Wiesents gelegenen Nepal-Himalaja-Pavillon wurde die Friedensstatue für die Opfer sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg enthüllt. Deutschland ist damit nach Südkorea, Australien, Kanada und den USA das fünfte Land, in dem an ein dunkles Kapitel des Zweiten Weltkriegs erinnert und gleichzeitig ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt in Kriegszeiten gesetzt wird.
Die Statue stehe »symbolisch für diejenigen Mädchen und Frauen, die im Zweiten Weltkrieg vom japanischen Militär systematisch entführt und in die Prostitution gezwungen wurden«, merkt d...
Artikel-Länge: 3248 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.