Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Was man über Armut wissen muss
Ulrich Schneider legt einen Band vor, der die soziale Situation in der BRD umfassend beschreibt
Johannes SupeUlrich Schneider war schneller. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hatte für Angela Merkel schon eine Antwort parat, bevor Bundeskanzlerin auf einem Landesparteitag der Konservativen die »Agenda 2010« als »einzigartige Erfolgsgeschichte« bezeichnete (siehe jW vom 3. März). Und Schneiders Antwort lautet: »Man würde sich ja gern mitfreuen, wenn die Kanzlerin und ihre Gefolgschaft trotzig und laut verkünden, Deutschland und den Deutschen geh...
Artikel-Länge: 5356 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.