Doppelter Alarm
Fukushima-Jahrestag: Kernkraftgegner blockieren Brokdorf. Fünf AKW wegen Funkkontaktausfalls zu Flugzeug evakuiert
Reimar PaulIm schleswig-holsteinischen Atomkraftwerk Brokdorf wurde am Freitag vormittag um halb elf Alarm ausgelöst. Grund war fehlender Funkkontakt zu einem Verkehrsflugzeug im deutschen Luftraum. Insgesamt fünf norddeutsche AKW wurden kurzzeitig evakuiert: Neben Brokdorf auch Brunsbüttel sowie Grohnde, Lingen und Unterweser in Niedersachsen. Nach 20 Minuten gab es wieder eine Verbindung zu dem Flugzeug. Alarm machten am frühen Morgen in Brokdorf auch rund 30 Atomkraftgegner. Der Anlass ihres Protests vor den Toren war der Jahrestag der Katastrophe von Fukushima. Mit Fässern blockierten sie für mehrere Stunden die beiden Zufahrtstore zum Kraftwerk. Die Aktivisten wollten »die Schließung des Atomkraftwerks Brokdorf selbst in die Hand nehmen und die Arbeiten zum Wiederanfahren des Reaktors verhindern«, hieß es in einer Presseerklärung.
Der Meiler an der Unterelbe ist seit Beginn der planmäßigen Jahresrevision am 4. Februar vom Netz. Dabei wurde festgestellt, dass...
Artikel-Länge: 3370 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.