Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Erschreckendes Bild«
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma solidarisierte sich am Donnerstag mit Journalisten, die Repressionen erleiden, nur weil die Ergebnisse ihrer Recherchen für andere unangenehm sind. Der Vorsitzende Romani Rose schrieb dazu einen Brief an den türkischen Botschafter in der BRD. Darin heißt es unter anderem:
Als Repräsentant einer Minderheit, die von den Nazis aus rassischen Gründen ausgebürgert, verfolgt und systematisch ermordet wurde, fand ich es immer sehr beeindruckend, wie die Türkei vor dem Naziregime flüchtenden Juden, Sinti und Roma und Oppositionellen Zuflucht geboten hatte. Menschen, die in Deutschland willkürlich aufgrund ihrer Abstammung ausgelöscht werden sollten, waren in der Türkei willkommen. Leider wird dieses positive Bild zunehmend von den Nachrichten, die eklatante Menschenrechts- und Rechtsstaatsverstöße durch die türkischen Behörden vermelden, überlagert. Seit längerem verfolge ich die politischen Entwicklungen in der Türkei m...
Artikel-Länge: 3087 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.