Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gestörte Ordnung
Kritische Journalisten sehen sich in Mexiko nicht nur staatlichen Eingriffen gegenüber, sondern müssen sogar um ihr Leben fürchten. Rufe nach Pressefreiheit werden lauter
Claudia WrobelCarmen Aristegui berichtet kritisch über die Vorgänge in Mexiko. Ihre Berühmtheit schützt sie, in einem Land, in dem die Meinungs- und Pressefreiheit zwar in der Verfassung verankert ist, aber in der Realität kaum eine Rolle spielt. Die Angriffe auf die Medien kommen nicht nur von staatlicher Seite, Einmischungen gibt es auch aus der Wirtschaft und sogar dem organisierten Verbrechen. So werden Journalisten nicht nur Steine in den Weg gelegt, wenn sie kritisch und unverblümt berichten wollen, ihr Job kann sogar lebensgefährlich sein. Über die Möglichkeiten und Grenzen kritischen Journalismus in Mexiko informierte Aristegui am Freitag in Berlin. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Marta Durán befindet sie sich momentan auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf Vortragsreise in Deutschland.
Doch die Prominenz von Aristegui schützte sie nur bis zu einem gewissen Grad: Ihre Radiosendung wurde im vergangenen Jahr eingestellt, nachdem sie einen Korruptionsfall aufge...
Artikel-Länge: 4079 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.