Schrammen auf Pappe
Die Stille der Dinge des Malers René Wirths in einer Berliner Ausstellung
Tom MustrophMalen, was ist – das ist das Motto von René Wirths. Der Berliner Maler interpretiert die alte, gern etwas geringschätzig betrachtete Kunst des Stillebens neu. Er fängt keine bukolischen Szenerien ein, volle Tafeln mit glänzendem Obst und totem Tier oder in mattes Licht getauchte Landschaften. Nein, Wirths konzentriert sich auf Objekte wie Tacker und Tonbandgeräte, Holzbretter und Wasserflaschen, ja ganze Motorräder oder ramponierte Lederfußbälle.
Er wählt diese Objek...
Artikel-Länge: 4863 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.