Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»III. Weg« darf marschieren
In Würzburg stellte sich die Polizei am Samstag schützend vor den Aufzug der Neonazis. Ein breites Bündnis hatte zur Gegendemonstration aufgerufen
Sebastian LippAm Samstag sind rund 150 Anhänger der neofaschistischen Splitterpartei »Der III. Weg« durch Würzburg marschiert, um unter dem Motto »Ein Licht für Dresden« den Luftangriff auf die sächsische Stadt im Zweiten Weltkrieg für ihre Propaganda zu instrumentalisieren. Wesentlich mehr Menschen – nach Veranstalterangaben rund 2.500 – nahmen an einer Gegendemonstrantion teil. Die Polizei ließ offenbar einen Neonazi gewähren, als er Teilnehmer dieser Versammlung angriff, verhinderte aber gewaltsam wirksame Blockaden des rechten Aufmarsches.
Kirchliche Organisationen, Gewerkschaften, Parteien sowie antifaschistische und antirassistische Gruppen hatten gemeinsam unter dem Motto »Würzburg lebt Respekt! Neonazis stoppen« zum Gegenprotest aufgerufen. An diesem nahm sogar der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) teil, außerdem der SPD-Landtagsabgeordnete Georg Rosenthal sowie Hochschulpfarrer und Friedenspreisträger Burkhard Hose. Auf einer Kundgebung sp...
Artikel-Länge: 3884 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.