Müller-Glitter
Es dreht sich das »Herzstück« auf der Probebühne des Berliner Ensembles
Christoph WoldtIm Zentrum der Probebühne des Berliner Ensembles dreht sich ein großer Kreis. Sein Rand strahlt weiß, in der Mitte leuchtet »Herzstück«. Das Pendant zum drehenden Mercedes-Stern auf dem Westberliner Europacenter, ein Zitat der Leuchtreklame auf dem Dach des Berliner Ensembles. Doch der Drahtseilakt zwischen Tauentzienstraße und Schiffbauerdamm findet nicht statt. Alles beginnt und endet mit dem »Herzstück«. Müller hatte es 1981 in der Bochumer Theaterkantine auf eine Serviette gekritzelt. Hinter einem Vorhang wandern und tanzen Silhouetten, fröhlich erklingt kakophonische Blasmusik und bricht ab. Acht Schauspieler und vier Musiker verteilen sich. Gemeinsam skandieren sie 15 Zeilen über den Ziegelstein. Sie sitzen an Tischen, schnipsen und trommeln mit den Fingern. Später wird das ...
Artikel-Länge: 2463 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.