Ein Industriestaat wird zertrümmert
Die DDR basierte auf sozialistischem Eigentum, nach kapitalistischen Maßstäben ein Verbrechen. Das wird seit 1990 gesühnt
Arnold SchölzelFür die Geschichte der DDR gibt es eine staatlich alimentierte und gelenkte »Industrie«. Sie bringt Filme, Dokumentationen, Ausstellungen und Schriften hervor, hat ein Monopol über Schullektüre, ist an den Universitäten maßgebend für »Forschung« und Lehre auf diesem Gebiet, verfügt über eigene Museen und setzt die propagandistische Bekämpfung des ostdeutschen Staates durch den westdeutschen im Kalten Krieg so fort, als sei der nie zu Ende gegangen. Ein Effekt ist: Die Verbrechen des deutschen Imperialismus in zwei Weltkriegen und im von ihm an die Macht gebrachten Faschismus verschwinden aus dem Bewusstsein vor allem Heranwachsender. Dies ist ein Grund, warum z. wB. in die »Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen«, eine frühere DDR-Haftanstalt, jährlich...
Artikel-Länge: 2370 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.