Aktenlücke zur rechten Zeit
NSU-Ausschuss: Geheimdienstchef widerspricht Ex-V-Mann »Tarif«
Claudia WangerinAls der Ex-V-Mann Michael See am Donnerstag vor dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags Vorwürfe gegen den Verfassungsschutz wiederholte, die er schon in Interviews erhoben hatte, war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Als dort wenige Stunden später der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Hans-Georg Maaßen, im Zeugenstand saß, durfte die Presse zuhören, wie der Geheimdienstchef den Aussteiger sinngemäß als Lügner darstellte. Die entsprechende V-Mann-Akte war im BfV der berüchtigten Schredderaktion im November 2011 zum Opfer gefallen – und konnte angeblich nur lückenhaft rekonstruiert werden.
Michael See alias »Tarif« hatte nach eigenen Angaben dem Geheimdienst 1998 einen Hinweis auf die drei untergetauchten »Bombenbastler« aus Jena geliefert, der zur Festnahme des Trios hätte führen können. Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe blieben jedoch bis November 2011 unbehelligt. Sie sollen um die Jahrtausendwende den »Nationalsozi...
Artikel-Länge: 4557 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.