3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.02.2017 / Feminismus / Seite 15

Der versehrte Mensch

Laut Tennessee Williams war sie die »bedeutendste Autorin Amerikas«. Zum 100. Geburtstag von Carson McCullers, der Meisterin der Lakonie

Nelli Tügel

»Mein Leben folgte einem Muster, an das ich mich immer gehalten habe. Arbeit und Liebe«, schrieb Carson McCullers 1967, kurz vor ihrem Tod, in ihrer unvollendeten Autobiographie »Illumination and Night Glare«. In beiden Bereichen neigte sie zum Exzessiven. Ihre Liebe wurde immer wieder auf die Probe gestellt, zum Beispiel in der selbstzerstörerischen Ehe mit Reeves McCullers, der sich 1953 das Leben nahm. Und auch die Arbeit verlangte ihr alles ab, denn McCullers litt seit ihrer Jugend an schweren Krankheiten.

Am 19. Februar 1917 wurde sie als Lula Carson Smith in Columbus im Bundesstaat Georgia im Südosten der USA geboren. Obwohl sie viel von der Welt sah, blieben die Südstaaten der Ort, an dem die meisten ihrer Geschichten spielen, ohne dabei je einen Hintergrund für Heimatschnulzen zu bilden. Im Gegenteil: Bei McCullers ist der Süden trostlos und rauh, bevölkert von allerlei eigenwilligen Menschen wie Vetter Lymon in »Die Ballade vom traurigen Café« ode...

Artikel-Länge: 4824 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €