Von wegen »Helden«
Mailänder Polizisten, die Attentäter Anis Amri erschossen haben, entpuppen sich als Neofaschisten
Gerhard FeldbauerEinige Tage galten die beiden italienischen Polizisten Luca Scata und Christian Morio als Helden. Am 23. Dezember hatten sie in Mailand eine Person erschossen, die als der Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri, der vier Tage vorher bei einem Anschlag mit einem Lkw zwölf Menschen getötet hatte, identifiziert wurde. Bei einer Ausweiskontrolle, nachts auf der Piazza Primo Maggio (Platz des 1. Mai), nahe des Hauptbahnhofes, hatte der Tunesier sofort geschossen und Morio in der Schulter getroffen. Die Polizisten erwiderten das Feuer und zwei Schüsse von Scata trafen den Angreifer tödlich in der Brust.
Dass Polizisten das Feuer auf einen Angreifer erwidern und der dabei zu Tode kommt, geschieht nicht alle Tage, ist aber in Italien nicht ungewöhnlich. Bemerkenswert war allenfalls, dass die Polizisten in Berlin euphorisch als »Helden« gefeiert wurden. Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich fühlte sich bemüßigt, zu gratulieren. Die CSU-Bundestagsabgeordnet...
Artikel-Länge: 3155 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.