Geld und Hohn
Tradition zählt nicht: Die Gemeinsamkeiten von RB Leipzig und Hamburger SV
Rouven AhlAm Samstag stehen sich in der Bundesliga mit RB Leipzig und dem Hamburger SV zwei Vereine gegenüber, deren Erfolgskurven in den letzten Jahren nicht unterschiedlicher hätten verlaufen können. Während Leipzigs Leistungspfeil nur nach oben zeigte, ging es für den HSV stetig bergab. Beide Vereine werden dabei von zwei erratischen Geldgebern unterstützt: Auf seiten der Leipziger steht der österreichische Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz, auf der der Hamburger der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne.
Für viele Fans und auch Verantwortliche anderer Vereine kommt die Existenz von RB Leipzig einem Sündenfall im deutschen Profifußball gleich. Fest steht: RB fungiert als reines Marketingobjekt für Mateschitz und sein Unternehmen Red Bull; mit einem Sportverein im klassischen Sinne hat dieses Konstrukt nichts zu tun. Potentielle Interessenten werden durch hohe Mitgliedsbeiträge abgeschreckt, so dass der Verein quasi nur aus Unternehmensmitarbeitern besteht.
...
Artikel-Länge: 4889 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.