»Die Identitären haben Räume besetzt«
In der neurechten Bewegung sammeln sich nicht mehr nur dumpfe Mitläufer. Das macht sie um so gefährlicher. Gespräch mit Volkmar Wölk
Markus BernhardtIn den vergangenen Monaten hat die sogenannte Identitäre Bewegung verstärkt auch in der Bundesrepublik von sich reden gemacht. Wer steckt dahinter, und was ist deren politischer Ansatz?
Es handelt sich hauptsächlich um jüngere Menschen, überwiegend um Männer. Das ist nicht ungewöhnlich für Strukturen der extremen Rechten. Ungewöhnlicher ist der Umstand, dass die Mehrheit von ihnen studiert oder das Studium bereits beendet hat. Das hat dazu geführt, dass sie sich beim Zusammenbasteln ihrer Ideologie nicht nur beim entsprechenden deutschen Gedankengut bedienen, sondern sehr intensiv auch der »Klassiker« unter den einschlägigen Autoren besonders in Frankreich und Italien. Überhaupt greifen sie auf, was an aktuellen Publikationen zur Modernisierung der eigenen Ideologie brauchbar ist.
Was genau?
Das können Werke der deutschen »konservativen Revolution« sein, strategische Schriften aus dem Frankreich der sechziger Jahre oder ein italienischer autoritärer Esoterik...
Artikel-Länge: 10402 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.