Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Konzerne wollen keine Kontrolle
Ecuador: Unternehmen verklagt Chef von Antimonopolbehörde
Tobias BaumannPedro Páez ist Volkswirt und leitet Ecuadors Behörde zur Kontrolle von Marktmacht (SCPM), die vergleichbare Aufgaben wie das Bundeskartellamt und die deutsche Monopolkommission erfüllt. Zuvor hat sich Páez einen Namen als Vordenker des SUCRE gemacht, der 2010 eingeführten gemeinsamen Rechnungswährung der Mitgliedsländer der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA). 2007 und 2008 war er Wirtschaftsminister im ersten Kabinett des Präsidenten Rafael Correa.
Den Konzernen des südamerikanischen Landes ist Páez wegen seines Eintretens für eine alternative Wirtschaftspolitik seit jeher ein Dorn im Auge. Im vergangenen August starteten die konservativen Eliten eine Kampagne, um die Auflösung der von ihm geleiteten, erst vor wenigen Jahren gegründeten Behörde zu erreichen. Hätten sie Erfolg, würden nicht nur 210 SCPM-Angestellte ihren Arbeitsplatz verlieren. Vor allem würde die Kontrolle von marktbeherrschenden Konzernen, ein Herzstück der »Bürg...
Artikel-Länge: 3557 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.