Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Schwieriger Weg zum Frieden
Die kolumbianische Guerilla ELN führt wieder Gespräche mit der Regierung. Sie setzt auf die Beteiligung sozialer Basisbewegungen
Jan SchwabSeit vergangenem Dienstag befindet sich die marxistische Guerilla »Nationale Befreiungsarmee« (ELN) erneut in Verhandlungen mit der kolumbianischen Regierung um Präsident Juan Manuel Santos. Die Gespräche werden in den kommenden Monaten in der Hacienda Cashapamba außerhalb der ecuadorianischen Hauptstadt Quito stattfinden und von den Garantiemächten Norwegen, Chile, Venezuela, Kuba und Ecuador begleitet werden.
Vorangegangen waren geheime Vorverhandlungen, die unter anderem zur Freilassung des von der ELN gefangengehaltenen Exabgeordneten Odín Sánchez sowie von vier Mitgliedern der Guerilla führten. Die kolumbianische Regierung hatte vergangenes Jahr bereits zweimal die Eröffnung öffentlicher Verhandlungen abgesagt und dies mit der Entführungspraxis der ELN begründet. Mitte Januar gelang schließlich der Durchbruch. Die Agenda der Friedensgespräche wird sich dabei im wesentlichen an den im März vergangenen Jahres vereinbarten sechs Themenblöcken orientieren...
Artikel-Länge: 3828 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.