Der Front National entblößt sich
Kandidatenkür in Frankreich: Marine Le Pen tritt Erbe ihres Vaters an. Linke erwägt Zusammenschluss
Hansgeorg HermannDer Kampf um die Präsidentschaft in Frankreich geht in seine heiße Phase. Knapp drei Monate vor der entscheidenden Stichwahl am 7. Mai stellten sich am Sonntag in Lyon und Paris auch die Kandidaten des Parti Socialiste (PS) und des Front National (FN) offiziell vor. Das in den vergangenen Jahren von den französischen Medien regelmäßig als »entdiabolisiert« apostrophierte und angeblich von den meisten rassistischen Untertönen befreite politische Programm des FN, das seine Wortführerin Marine Le Pen in Lyon vortrug, hat sich in Wirklichkeit nur in einer Hinsicht geändert: Le Pen und ihre Anhänger verzichten inzwischen auf die bisher verlangte Wiedereinführung der Todesstrafe. Die wichtigsten Forderungen der Rechtsnationalisten, die sich unter dem Begriff »Frankreich den Franzosen« zusammenfassen lassen, bleiben bestehen.
Le Pen, die in allen aktuellen Wahlumfragen an der Spitze des Kandidatenfeldes liegt, erklärte am Sonntag erneut, was ihr – als gewählter A...
Artikel-Länge: 3774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.