Tödliche Umarmung
Donald Trump und die Kurden in Syrien
Peter SchaberUS-amerikanische Medien sind sich einig: Die wohl größte außenpolitische Herausforderung für die neue Regierung in Washington wird der Krieg in und um Syrien sein. Donald Trump hatte bereits im Wahlkampf die Messlatte sehr hoch gelegt. Seine Vorgängerregierung beschuldigte er, im Irak wie in Syrien ohne jede Strategie agiert zu haben, Barack Obama und Hillary Clinton hätten Terrorgruppen wie den »Islamischen Staat« (IS) regelrecht »erschaffen«. Er dagegen verfüge über einen Plan, den IS zu zerschlagen.
Unklar blieb allerdings, wie dieser Plan aussieht. Die einzige Konstante in Trumps Wortmeldungen zu Syrien war und ist, dass er den IS als Hauptfeind betrachtet, dessen Bekämpfung alle anderen Ziele in der Region unterzuordnen seien. Knapp zwei Wochen nach der Inauguration des 45. Präsidenten deuten sich nun einige Züge der neuen US-Strategie an.
Seit Dienstag voriger Woche ist zumindest sehr wahrscheinlich, dass die neue Administration an der Kooperation mit...
Artikel-Länge: 7333 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.