Gegen die Oligarchie
Venezuelas Präsident Maduro schwört die Streitkräfte auf die Ideen von Ezequiel Zamora ein
André ScheerMit einer Militärparade in Caracas hat Venezuela am Mittwoch (Ortszeit) den 200. Jahrestag der Geburt von Ezequiel Zamora begangen. Der am 1. Februar 1817 geborene »General des freien Volkes« hatte im Bürgerkrieg 1859 bis 1863 eine Bauernarmee befehligt, die der Oligarchie der Großgrundbesitzer schwere Niederlagen zufügte. Das Programm der »Föderalen Revolution«, für die auch Zamora eintrat, umfasste unter anderem die Abschaffung der Sklaverei und der Todesstrafe, Presse- und Redefreiheit sowie die Durchführung allgemeiner, direkter und geheimer Wahlen.
Für ähnliche Ziele trete die Volksbewegung in Venezuela bis heute ein, sagte der Politologe Ismael Cejas Armas, der aktuell als Botschaftsrat in der diplomatischen Vertretung seines Landes in Berlin arbeitet, am Donnerstag abend bei einer Veranstaltung in Berlin. Auch Hugo Chávez, der Venezuela von 1999 bis zu seinem Tod 2013 regierte, stützte sich auf diese Ideale. Neben dem als Befreier von der spanis...
Artikel-Länge: 5613 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.