Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Menschenrechtskämpfer
Lula in Gefahr. Mit konstruierten Anklagen soll Brasiliens größter Präsident politisch ausgeschaltet werden
Peter SteinigerBeim parlamentarisch-juristischen Putsch in Brasilien ging es von Anfang an ganz besonders auch um seinen Kopf. Brasiliens Expräsident Lula Inácio da Silva ist dort die Symbolfigur für die Sache sozialen Fortschritts. Während seiner Regierungszeit von 2003 bis 2011 erlebte das größte Land Südamerikas, von reichen Eliten beherrscht, einen bis dahin unvorstellbaren Wandel. Der Hunger wurde dank großer Sozialprogramme weitgehend besiegt, aus Armen wurden Konsumenten, Millionen stiegen auf der gesellschaftlichen Leiter auf, erhielten Zugang zu Bildung und Gesundheit. Außenpolitisch agierte Brasilien souverän und kooperativ. Der aus dem rückständig gehaltenen Nordosten stam...
Artikel-Länge: 2125 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.