Was ist ein breites Bündnis?
Die Beschlüsse des VII. Weltkongresses der Kommunistischen Internationale von 1935 geben auch heute noch Aufschluss für die Strategie der Kommunisten. Zu einer grundlegenden Frage im Kampf gegen Faschismus und Krieg
Hans Christoph StoodtDebatte. Die Redaktion dokumentiert im folgenden die Kurzfassung eines Textes zur Frage der Bündnispolitik, der auf dem Blog des Autors www.wurfbude.wordpress.com veröffentlicht wird. (jW)
Gegen die aufsteigende Welle der rechten Mobilisierungen, gegen Nationalismus und Rassismus überall in Europa sind breite Bündnisse notwendig. Sie sind unentbehrlich gegen die Gefahr eines Krieges, den NATO-Osterweiterung und EU-Aufrüstungspläne nicht zuletzt unter der Ägide des deutschen Imperialismus gegen den schwächeren imperialistischen Konkurrenten Russland vorbereiten und der z. B. im Konflikt um die Ukraine oder durch die Konfrontation in Syrien ausbrechen kann. Das ist heute weithin Konsens.
Breite Bündnisse haben eine jahrzehntelange Tradition. Im Kampf gegen »Wiederbewaffnung«, Notstandsgesetze und die »Nachrüstung« spielten sie eine ebenso große Rolle wie in der Klassenauseinandersetzung um die...
Artikel-Länge: 18806 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.