3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.02.2017 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Wachstum unter Strom

Exporte helfen Nepal, Energiebedarf zu decken und die Wirtschaft zu entwickeln. Erdbeben und Grenzblockaden haben das Land zurückgeworfen

Thomas Berger

Bangladesch will in ein Wasserkraftwerk in Nepal investieren, um den stetig steigenden Energiebedarf, mit dem die eigenen Kapazitäten nicht Schritt halten können, in der Versorgung abzusichern. Bis das Ganze läuft, wird zwar noch etwas Zeit verstreichen. Eine wichtige Hürde auf dem Weg ist aber genommen: Dieser Tage teilte Bangladeschs Energiestaatssekretär gegenüber lokalen Medien mit, dass Indien der Durchleitung zugestimmt habe. Dieses grüne Licht aus Delhi ist ein unverzichtbarer Punkt, haben Nepal und Bangladesch doch keine gemeinsame Grenze, liegt – egal wie die Leitung am Ende konkret verläuft – in jedem Fall ein Stück indisches Territorium dazwischen.

Damit kommt es bei dem hochrangigen Energieprojekt als nächstes auf die Regierung in Dhaka an. Bei der liegt derzeit der Entwurf für das grundsätzliche Abkommen in der Angelegenheit zur letzten Überprüfung, bevor das Dokument von beiden Seiten unterzeichnet werden kann. Zuletzt hatte es unlängst im De...

Artikel-Länge: 4242 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €