Bald Urteil gegen Zschäpe möglich
NSU-Prozess: Wohl ausreichend Belege für Mittäterschaft
Claudia WangerinFalls Beate Zschäpe sich nicht doch noch entschließt, in freier Rede umfassend auszusagen, ist im Münchner NSU-Prozess gegen sie und vier Mitangeklagte nicht mehr viel Neues zu erwarten. Diese Woche waren nicht einmal Zeugen geladen, zwei von drei Verhandlungsterminen wurden gestrichen – am Dienstag wurde jedoch ein Vermerk des Bundeskriminalamts (BKA) verlesen, der nach Einschätzung von Nebenklageanwalt Yavuz Narin »für das Urteil gebraucht wird«. Die Ermittler hatten in den Hinterlassenschaften des »Nationalsozialistischen Untergrunds« die Adressen von 233 jüdischen Einrichtungen gefunden – darunter auch die Synagoge an der Rykestraße im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Das BKA hatte die Liste auf Wunsch des Gerichts nachermittelt. Anlass dafür war die Aussage eines ehemaligen Berliner Wachpolizisten im Oktober 2016. Er hatte beric...
Artikel-Länge: 2634 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.