»Das können keine Vorbilder für uns sein«
Bundesverteidigungsministerium rechtfertigt Benennung von Kasernen nach Erwin Rommel und relativiert seine Schuld. Ein Gespräch mit Alexander S. Neu
Claudia WrobelVom Bundesverteidigungsministerium kann man augenscheinlich noch was lernen: Erwin Rommel soll »ein Opfer des NS-Regimes« gewesen sein. Wie kam es zu dieser Einschätzung?
Den Geist der Bundeswehr kennt man ja, aber dass einem mal solche dreisten Sätze unterkommen, hätte ich nicht erwartet: Vor einigen Wochen bekam ich eine E-Mail von Herrn Dr. Wolfgang Proske. Der Historiker aus Baden-Württemberg beschäftigt sich offensichtlich sehr stark mit Nazigrößen und Tätern des NS-Systems. Er hat eine Petition in den Deutschen Bundestag eingebracht und die Bundesregierung aufgefordert, nach Rommel benannte Kasernen in Dornstadt und Augustdorf umzubenennen. Proske hat sauber dargelegt, dass Rommel zumindest Nazi-nah gewesen ist und dem Unrechtsregime gedient hat. Das Verteidigungsministerium ficht das aber nicht an.
Wissen Sie, nach welchen Kriterien Rommel ein Opfer gewesen sein soll?
Das ist mir in der Tat schleierhaft. Es wird geschrieben: »Einige der von dem Petent...
Artikel-Länge: 4332 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.