Vom Gift der Zersetzung
Eine Hamburger Wochenendillustrierte feiert unaufhörlich ihr 70jähriges Bestehen
Otto KöhlerEndlich hat das »Deutsche Nachrichtenmagazin« – nun in der fünften Folge seiner Jubiläumsberichterstattung – Wort für Wort die große Festrede abgedruckt, die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am 6. Januar im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses zum 70jährigen Bestehen des Spiegel gehalten hatte. Sie sprach, und so ist es jetzt gedruckt: »Das Nachrichtenmagazin, das wir heute feiern, ist ein wahrer ›Spiegel‹ der offenen Gesellschaft.«
Die Ministerin hat in ihrer Laudatio auch ein großes Wort hervorgeholt, das der Volksaufklärungsminister Joseph Goebbels immer zur Warnung für sein Volk benutzte. Er glaubte, dass es einen Plan zur »Zersetzung der Welt« geben würde, ausgearbeitet von den Juden. Und auch sein Kollege, der spätere Innenminister Heinrich Himmler, ließ sich als Reichsführer SS einen »Sonderbericht« über die »Zersetzung« der nationalsozialistischen Grundwerte im deutschsprachigen Schrifttum ausarbeiten. Dieses nach der Kapitulation vo...
Artikel-Länge: 5763 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.