Kollektiv gegen Temer
Kämpferische Diaspora: Brasilianische Demokratiebewegung betont bei internationalem Treffen Gemeinsamkeiten
Peter Steiniger, AmsterdamIn Amsterdam rauchten am Wochenende die Köpfe. Unter dem Dach des IIRE-Konferenzzentrums im wenig glamourösen, multikulturell geprägten Osten der nordholländischen Hafen- und niederländischen Hauptstadt war am Freitag abend das »Erste Internationale Treffen für die Demokratie und gegen den Putsch« in Brasilien gestartet. Das moderne, von einer linken Stiftung betriebene Institut ist ein profilierter Ort für Veranstaltungen, die soziale und politische Kämpfe zum Thema haben.
Das Treffen führte Gruppen zusammen, die sich im vergangenen Jahr an vielen Orten der Welt aus im Ausland lebenden Brasilianern und Sympathisanten gebildet hatten, um die Stimme gegen den in ihrem Herkunftsland laufenden kalten Putsch zu erheben. Abgesandte der »Kollektive« kamen nun aus allen Himmelsrichtungen ins Tulpenland, um unter vielen Küssen und Umarmungen die Mitstreiter der vergangenen Monate aus der Nähe kennenzulernen und darüber zu beraten,...
Artikel-Länge: 8402 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.