Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Unsere Joni
Sollte sie nicht auch den Nobelpreis bekommen? Ein kleiner Literaturbericht zu Joni Mitchell
Jan DeckerWenn man heute Leonore Fleischers Buch »Joni Mitchell« von 1976 aufschlägt, verwundert das Bild, das darin von der kanadischen Singer-Songwriterin gezeichnet wird: Im Text wird ihre angebliche weibliche Zartbesaitetheit in den Vordergrund gestellt, während sie in den zahlreichen Fotografien des Buchs ganz anders erscheint: hübsch, wandlungsfähig, keck.
»The complete poems and lyrics« (1997) betont dann doch lieber die ernsthafte Seite der Künstlerin, und zwar mit ein...
Artikel-Länge: 6782 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.