Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Lenín Presidente«
Am 19. Februar wählt Ecuador den Nachfolger von Staatschef Rafael Correa
André ScheerIn knapp einem Monat entscheidet Ecuador über den Nachfolger des linken Staatschefs Rafael Correa, der das südamerikanische Land zehn Jahre regiert hat und nicht erneut kandidieren kann. Zwar hatte das Parlament im Dezember 2015 eine Verfassungsreform beschlossen und damit die bisherige Amtszeitbeschränkung aufgehoben – doch die Änderung tritt erst im kommenden Mai in Kraft und gilt damit weder für Correa noch für die 2013 gewählten Abgeordneten, deren Sitze ebenfalls am 19. Februar neu vergeben werden.
Nachfolger Correas soll Lenín Moreno werden. Der 63jährige, der seit einem Raubüberfall 1998 auf den Rollstuhl angewiesen ist, war von 2007 bis 2013 Vizepräsident und machte sich in dieser Zeit einen Namen als Verfechter der Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in das öffentliche Leben. Er gründete die »Solidaritätsmission Manuela Espejo«, in deren Rahmen Spezialisten in alle Landesteile entsandt wurden, um zu erfassen, wie viele Menschen mit Behinde...
Artikel-Länge: 4023 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.