Kein Geld für Frauen
Spanische Behörde streicht Stipendien für Genderstudien und Programme zur Förderung der Chancengleichheit an den Universitäten
Carmela NegreteDas spanische »Institut der Frau und für die Chancengleichheit« (Instituto de la Mujer y para la Igualdad de Oportunidades) hat Subventionen und Promotionsstipendien für Genderstudiengänge der Universitäten gestrichen. Das berichtete vergangenen Freitag unter anderem die Zeitung El Diario in ihrer Onlineausgabe. Das Institut ist dem Ministerium für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung unterstellt.
Die Finanzierung von feministischen Studien, die sich mit machistis...
Artikel-Länge: 2932 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.