Sieg der Solidarität
US-Präsident Barack Obama begnadigt Oscar López Rivera und Chelsea Manning. Hoffnung auf Freilassung von Leonard Peltier enttäuscht
Jürgen HeiserViele Jahre lang haben internationale Solidaritätsbewegungen die Forderungen »Freiheit für Chelsea Manning!« und »Freiheit für Oscar López Rivera!« erhoben. Nun ist es soweit: Die Whistleblowerin und der puertoricanische Freiheitskämpfer werden am 17. Mai ihre Zellen in US-Gefängnissen verlassen können. Das legte der scheidende US-Präsident Barack Obama am Dienstag fest.
López kann somit nach 36 Jahren Haft in seine Heimat zurückkehren. Er war wegen seines Kampfes für die Unabhängigkeit Puerto Ricos von einem US-Gericht zu 70 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Manning, die frühere Analystin der US-Armee, wird im Mai das siebte Jahr von 35 vollenden, zu denen sie als Informantin der Enthüllungsplattform Wikileaks 2013 von einem Militärgericht verurteilt worden war.
Nach Bekanntwerden der Entscheidung Obamas jubelten unzählige Menschen in Lateinamerika. In nordamerikanischen Großstädten lebende Puertoricaner feierten, Autos hupten. In San Juan, der Hauptstad...
Artikel-Länge: 3377 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.