»Keine neuen Provokationen«
US-Kampfbrigade wird an russischer Grenze stationiert. Nur Die Linke äußert Protest gegen die Truppenverlegung quer durch Deutschland
Kristian StemmlerOffenbar ist die Linkspartei die einzige parlamentarische Kraft, die sich daran stört, dass in den vergangenen Tagen Hunderte Panzer und andere Fahrzeuge der US-Armee auf deutschen Straßen und Schienen gen Osten rollten. In allen fünf Bundesländern, durch die laut Medienberichten das Gerät und die Fahrzeuge der 3. Kampfbrigade der 4. US-Infanteriedivision »Iron Brigade« im Rahmen der Operation »Atlantic Resolve« (Atlantische Entschlossenheit) an die polnisch-russische Grenze transportiert wurden, protestierten Politiker und Landesverbände der Partei scharf gegen das Säbelrasseln von USA und NATO.
Vom 4. bis 8. Januar wurden mehr als 2.500 Stücke Frachtgut der Brigade in Bremerhaven entladen und hauptsächlich mit Güterzügen nach Polen befördert (jW berichtete). Zur Ausrüstung der 3. Kampfbrigade gehören 446 Kettenfahrzeuge, 907 Radfahrzeuge sowie 650 Anhänger und Auflieger. Darunter befinden sich unter anderem 87 Kampfpanzer, 144 Bradley-Schützenpanzer, 18 ...
Artikel-Länge: 3485 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.