Im Liegen umgefallen
Der Regierende Bürgermeister von Berlin veranlasst die Entlassung eines von der Linken nominierten Staatssekretärs. Die Partei unterwirft sich
Arnold SchölzelNach wochenlangen Debatten über Baustaatssekretär Andrej Holm (parteilos) kündigte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Samstag dessen Entlassung an. Er habe die zuständige Senatorin Katrin Lompscher (Linke) »nach reiflicher Überlegung und intensiven Gesprächen mit den Koalitionspartnern« gebeten, dem Senat eine Vorlage zur Entlassung Holms zuzuleiten. Der Landesverband Berlin der Linkspartei, der Holm nominiert hatte, tat überrascht und kritisierte Müllers Vorpreschen. Es hieß, das sei so nicht vereinbart worden. Die Berliner Partei- und Fraktionsspitze behauptete, sie vertraue Holm, setzte sich aber nicht für ihn ein, sondern schwenkte in einer gemeinsamen Erklärung sofort die weiße Fahne und schrieb von »Suche nach gemeinsamen Lösungen«. Die unterwürfige Bitte dürfte erhört werden.
Im Wahlkampf für das Abgeordnetenhaus der Hauptstadt hatte die Partei eine Politik »Auf Augenhöhe« proklamiert. Der Landesvorsitzende Klaus Lederer bekräf...
Artikel-Länge: 3578 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.