3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.01.2017 / Feuilleton / Seite 10

Was war los in Waldkirch?

Eine Schülergruppe forschte im Schwarzwald zur Geschichte des eigenen Orts, in dem ein Nazimassenmörder wohnte

Matthias Reichelt

Waldkirch ist ein idyllisches Städtchen im südlichen Schwarzwald. Während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des NS-Regimes wohnte hier Karl Jäger. Jäger war Jahrgang 1888 und schon 1923 Mitglied der NSDAP. 1938 wurde er SS-Standartenführer im SD. Nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion war er als Kommandeur des Einsatzkommandos 3 mit Sitz im litauischen Kaunas verantwortlich für die Ermordung der jüdischen Bevölkerung. In einem Bericht lobte er die Arbeit des Einsatzkommandos 3 und teilte mit, bis zum 1.12.1941 mit 137.346 Exekutionen das »Judenproblem für Litauen« gelöst zu haben. Als früherer Kaufmann führte er darüber akribisch Buch im »Jäger-Bericht«. Für den Holocaustüberlebenden und Historiker Arno Lustiger war Jäger der »Henker des litauischen Judentums«.

In Waldkirch war Jäger lange Zeit wohl angesehen. Geboren im schweizerischen Schaffhausen in Grenznähe, war er als Dreijähriger in den Ort gekommen, wo sein Vater als Musik...

Artikel-Länge: 3880 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €