Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Weltweite Vorherrschaftsansprüche«
Bündnis mobilisiert gegen »Sicherheitskonferenz«. Abgrenzung gegenüber rechten Provokateuren
Sebastian LippEin Bündnis aus mehr als 80 Organisationen ruft zu Protesten gegen die sogenannte Münchner Sicherheitskonferenz (Siko) am 18. Februar auf. Am Freitag erläuterte Claus Schreer die Kritik des Aktionsbündnisses an der Militärtagung der Presse. Bei dem im Luxushotel Bayerischer Hof stattfindenden Treffen versammelten sich »die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Machteliten der USA und der EU-Staaten, die Hauptverantwortlichen für die völkerrechtswidrigen NATO-Kriege, für weltweite Armut, für ökologische Katastrophen und für Millionen von Flüchtlinge, denen sie die Lebensgrundlagen zerstört« hätten. Es gehe auf der Siko weder um die friedliche Lösung von Konflikten noch um Sicherheit, vielmehr um die »Durchsetzung weltweiter Vorherrschaftsansprüche der westlichen Großmächte und ihrer Konzerne«. Vor allem sei die Siko ein »Propagandaforum« zur Rechtfertigung der NATO, ihrer Einsätze und militärischer Aufrüstung.
Das Bündnis fordert den Stopp von Rüs...
Artikel-Länge: 3412 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.