Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Lohngleichheitsgesetz« nimmt erste Hürde
Kabinett beschließt Entwurf aus Familienministerium. Kritik aus DGB und Linkspartei
Kaum ist es von der Runde der Bundesminister beschlossen, hebt erneut das Gejammer der CDU-Unternehmerfraktion über das »Bürokratiemonster« an. Am Mittwoch segnete das Kabinett das seit langem von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) geforderte Gesetz für »mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern« ab – in einer bereits stark verwässerten Form, auf die sich die Koalition von CDU, CSU und SPD im Oktober (siehe jW vom 31.10.) endlich geeinigt hatte.
Hatte...
Artikel-Länge: 2094 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.