Msimanga spielt Fußball
Südafrikanischer Bürgermeister brüskiert eigene Regierung und China mit Reise nach Taiwan
Christian Selz, KapstadtNoch nicht einmal fünf Monate ist Solly Msimanga im Amt. Doch das reichte dem neuen Oberbürgermeister von Tshwane, der Metropolregion mit der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria, um Südafrikas Regierung vor erhebliche Schwierigkeiten zu stellen. Der 36jährige Politiker der neoliberalen Oppositionspartei Democratic Alliance (DA) war über den Jahreswechsel auf Einladung Taiwans nach Taipeh gereist und hatte sich dort mit seinem Amtskollegen Ko Wen-je getroffen. Angeblich wollte Msimanga auf der abtrünnigen chinesischen Insel Investoren gewinnen. Statt dessen hat er jedoch eine diplomatische Krise heraufbeschworen – und das offenbar bewusst.
Südafrika fühlt sich – wie alle Länder, die diplomatische Beziehungen mit China unterhalten – der Ein-China-Politik verpflichtet. Ebenso wie Peking erkennt Pretoria Taiwan nicht als eigenständigen Staat an – und die dortige Administration nicht als Regierung. Msimanga dürfte das gewusst haben, doch er hat offensichtlich ...
Artikel-Länge: 3886 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.