Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Shell soll ergrünen
»Follow This« und ein ambitioniertes Ziel: Reiche Anleger wollen größten Konzern der Niederlande zur Nachhaltigkeit zwingen
Gerrit HoekmanIn den Niederlanden sind zehn Multimillionäre angetreten, Royal Dutch Shell zu einer ökologischen Geschäftspolitik zu bewegen. Der Einstieg: für jeweils 500.000 Euro wollen sie Anteile des Ölmultis kaufen. Das berichtet die Tageszeitung Volkskrant aus Amsterdam zu Jahresbeginn. »Der Betrieb muss eine führende Rolle bei der Wind- und Sonnenenergie einnehmen«, fordert Duncan Stutterheim, einer der zehn Kapitalaktivisten in dem Pressebericht. »Es ist zum Verrücktwerden, dass Shell seit mehr als hundert Jahren immer dasselbe tut, nämlich nach Öl bohren und es verkaufen.«
Bis vor einigen Jahren ist der Multi – in London registriert, aber mit Hauptsitz in Den Haag – damit gut gefahren. 2011 brachte es Shell auf einen Umsatz von 470 Milliarden Dollar. Im für die Ölbranche krisenhaften Jahr 2015 kamen »nur« noch 265 Milliarden zusammen. Auch die Gewinne brachen ein: Waren vor fünf, sechs Jahren noch Quartalsergebnisse von sieben bis acht Milliarden Dollar drin, ve...
Artikel-Länge: 4468 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.