Sozialismus feiert Geburtstag
Kuba begeht 58. Jahrestag der Revolution. Staats- und Regierungschefs senden Grußbotschaften und Würdigungen
Volker HermsdorfKuba feierte am Neujahrstag nicht nur den Jahreswechsel: In Havanna wurde am gestrigen Sonntag um null Uhr mit den traditionellen 21 Salutschüssen von der Festung San Carlos de la Cabaña an der Hafeneinfahrt der Hauptstadt zwar auch das neue Jahr begrüßt, zugleich beging das Land aber auch den 58. Jahrestag der Revolution. Am 1. Januar 1959 war Kuba zum ersten Mal in seiner Geschichte souverän und unabhängig von fremden Mächten geworden. Revolutionsführer Fidel Castro hatte den Sieg der Guerilleros über das Regime des Diktators Fulgencio Batista und die Unabhängigkeit Kubas an diesem Tag auf dem Balkon des Rathauses von Santiago de Cuba verkündet. Dort war am Sonnabend um Mitternacht mit einer feierlichen Flaggenzeremonie an das historische Ereignis erinnert worden. In den anderen Provinzen der Insel wurde das Jubiläum seit Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen begangen.
Aus aller Welt beglückwünschten Staats- und Regierungschefs das kubanische Volk und se...
Artikel-Länge: 4072 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.