Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Man hat Tod des Verdächtigen einkalkuliert«
Da der mutmaßliche Mörder von drei PKK-Kämpferinnen in Paris gestorben ist, bezweifeln Aktivisten die Aufklärung der Hintergründe. Gespräch mit Ayten Kaplan
Gitta DüperthalNach dem Mord an den drei Kurdinnen Sakine Cansiz, Fidan Dogan und Leyla Saylemez am 9. Januar 2013 mitten in Paris war ein mutmaßlicher Täter, Ömer Güney, festgenommen worden. Der Prozess, in dem Tathintergründe hätten erörtert werden sollen, wurde aber ständig verschoben, zuletzt auf den 23. Januar 2017. Der Angeklagte ist in der Zwischenzeit verstorben. Wie werten Sie diese Tatsache?
Die französische Justiz hätte mit dem Prozess die Möglichkeit gehabt, Hintergründe dieses Massakers in Paris aufzuklären. Es waren politische Morde. Die Justiz war des Täters habhaft geworden. Die drei Kurdinnen waren dabei, den Friedensprozess zwischen der kurdischen Arbeiterpartei PKK und dem türkischen Staat in die Wege zu leiten. Sakine war an den Osloer Gesprächen beteiligt. Doch reaktionäre Kräfte in der türkischen Regierung wollen bis heute keinen Frieden. Aus deren Sicht sollen Führungskräfte liquidiert werden – nicht nur auf türkischem, irakischem und syrischem...
Artikel-Länge: 4399 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.