Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Großes Fressen auf See
Schiffahrtskrise beschleunigt Monopolisierung im Containergeschäft. Übernahme von Oetkers Hamburg Süd festigt Spitzenposition von Maersk
Burkhard IlschnerAuch die Containerschiffahrt – wesentliches Element im Prozess der sogenannten Globalisierung – befolgt die einfache Regel, dass Wettbewerb im Kapitalismus über Konkurrenz und Konzentration zur Monopolbildung führt. Jahrzehntelang hat überdurchschnittliches Wachstum der Branche lebhafte Konkurrenz beschert. Typischerweise schluckte immer mal ein größer werdendes Unternehmen ein kleineres und wurde so noch größer. Seit den 1980er Jahren ging man in der Branche zugleich davon aus, dass die jährliche Steigerungsrate beim Containertransport immer um mehrere Prozentpunkte höher sein müsse als das jeweilige Wirtschaftswachstum.
Dann kam die Krise, und mit ihr entfaltete das Fressen und Gefressenwerden der Wettbewerber eine teilweise verwirrende Dynamik. 2016 gab es gleich mehrere Fusionen – und Pleiten – mit zum Teil globalen Folgen, weitere zeichnen sich ab.
Seit mehr als zehn Jahren bilden drei »Platzhirsche« die stabile Spitze des Rankings der 15 größten Conta...
Artikel-Länge: 6109 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.