Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Cuisine Royale
Auf Burg Castello di Scipione
Oberhalb der Poebene, in der Nähe von Parma, liegt das Castello di Scipione. Dort leben Graf René und Gräfin Stefania von Holstein mit ihrer Tochter Elisabeth. René ist ein Nachfahre der Markgrafen Pallavicino, die von dort aus den Salzhandel in Oberitalien beherrschten. Eine besondere Beziehung haben die Pallavicino zum Komponisten Giuseppe Verdi. Wenn Graf René in der Oper von Parma eines der Werke des Maestros anhört, kommt in einer der sogenannten Hinterlogen gerne ein »Risotto Verdi« auf den Tisch. Zubereitet wird es von Koch Edoardo Craviari. Er ist auch für ein Diner zuständig, das auf Burg Scipione für Freunde gegeben wird. Dabei gibt es unter anderem ein Pasticcio Pallavicino, dazu ...
Artikel-Länge: 2320 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.