Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Mann, der nichts sah
NSU-Ausschuss: Zeugen sagten zur dubiosen Rolle des Verfassungsschutzmannes Andreas Temme aus
Christiane MudraAls der 21jährige Halit Yozgat am 6. April 2006 in einem Kasseler Internetcafé erschossen wurde, befand sich der Verfassungsschutzmitarbeiter Andreas Temme am Tatort. Er meldete sich nicht als Zeuge und wurde am 21. April 2006 wegen Mordverdachts festgenommen, als man über die Nutzerdaten des PCs seine Identität festgestellt hatte. In zahlreichen Vernehmungen sagt er seit Jahren aus, damals nichts gesehen oder gehört zu haben. In der Wohnung des Sportschützen Temme, der ein Ceska-Training absolviert hat, waren neben Waffen, Drogen und Handschuhen mit Schmauchspuren auch rechtsextreme Schriften gefunden worden.
Trotz Temmes Festnahme im April 2006 befand das eigene Amt nur vier Tage später, Temme stehe zur Beförderung an. Seine Vorgesetzte Dr. Iris Pilling, Abteilungsleiterin im Landesamt für Verfassungsschutz Hessen, die am Donnerstag als Zeugin im Untersuchungsausschuss des Bundestages zum »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU) geladen war, mag sich a...
Artikel-Länge: 4261 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.