Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Fake« sind immer die anderen
Wenn es gegen linke Regierungen geht, biegen sich große Medien auch in Deutschland ihre Wahrheit zurecht
André ScheerGemeint sind immer die anderen. »Für Journalisten sind Faktenchecks der neue Standard. (…) Denn: Jeder hat das Grundrecht auf eine eigene Meinung. Aber nicht auf eigene Fakten.« So kommentierte Sonia Seymour Mikich am 12. Dezember in den »Tagesthemen« der ARD die aktuelle Diskussion um »Fake News«, also gezielt verbreitete Falschinformationen. »Skepsis ist gesund: Wer will, dass ich was glaube und warum. Hat diese Nachricht einen Absender? Kann ich eine Richtigstellung fordern? Echte Journalisten, on- und offline, sind rechenschaftspflichtig«, so Mikich weiter.
Ihr eigener Sender hat so seine eigenen Vorstellungen davon, was das bedeutet. Auf tagesschau.de ist nach wie vor eine Reportage des ARD-Korrespondenten Peter Sonnenberg abrufbar, die im Mai im »Morgenmagazin« gelaufen war. Der Reporter berichtet aus Caracas: »Die Polizei kesselt Studenten ein, und gleich darauf fliegen Tränengasgranaten auf uns Journalisten und auf absolut friedliche Demonstran...
Artikel-Länge: 3651 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.