Berlin will Weihnachten stehlen
Deutscher Finanzminister gegen Almosen für griechische Rentner
Hansgeorg HermannDie Weihnachtsgrüße der Deutschen an die Griechen sind so eiskalt wie schon in den vergangenen Wintern: Finanzminister Wolfgang Schäuble lässt prüfen, ob das Almosen, das die Athener Regierung rund 1,6 Millionen armen Rentnern des Landes unter den Christbaum legen lassen will, gegen die von Ministerpräsident Alexis Tsipras mit den Gläubigern aus der Europäischen Union vereinbarten Sparmaßnahmen verstößt. 617 Millionen Euro sollen fließen, das hat die große Mehrheit der griechischen Parlamentsabgeordneten am Donnerstag beschlossen. Profitieren sollen alte Menschen, deren Monatseinkommen weniger als 850 Euro beträgt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält sich in der Sache vorerst zurück; sie ließ erklären, die Entscheidung sei bei den »Institutionen« in guten Händen.
Wie Schäuble am Donnerstag nachmittag mit der üblichen Verve feststellte, dürften sich Tsipras und seine Kollegen im griechischen Parlament keine »Alleingänge« erlauben. So...
Artikel-Länge: 2924 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.