Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rekrutierungsoffensive
Die Bundeswehr will einen »Kampf um die Talente« mit der Wirtschaft führen. Nun wirbt sie um »JeoS«: »Junge Erwachsene ohne Schulabschluss«
Peer HeineltDie Bundeswehr hat ein handfestes Personalproblem: Deutlich mehr als 185.000 Soldaten hätte das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) gerne, aber weniger als 177.000 stehen derzeit im Sold der Truppe. Den sogenannten freiwilligen Wehrdienst bricht jeder dritte in den ersten sechs Monaten ab. Das BMVg spricht offiziell von eklatanten »personelle(n) Engpässe(n)«. Besonderer »Mangel« herrsche bei »Spezialisten« in »technischen und informationstechnischen sowie sanitätsdienstlichen Bereichen«; auch fänden sich zu wenige, die über die von ihnen verlangten »anspruchsvollen körperlichen Voraussetzungen« verfügen. Doch damit nicht genug: Etwa die Hälfte der heute aktiven »Zivilbeschäftigten« werde die Armee bis 2030 »altersbedingt verlassen«, heißt es.
Eine neue »Personalstrategie«, die Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Anfang Dezember der Öffentlichkeit präsentierte, soll nun die heißersehnte Wende bringen. Erklärtes Ziel ist es demnach, »d...
Artikel-Länge: 7945 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.