U-Boote für Kriegsgebiete
Ob Ägypten, Israel oder Saudi-Arabien, Deutschland liefert unverdrossen Waffen in Krisenregionen
Jörg TiedjenAm Montag war es soweit. In Kiel wurde ein U-Boot an Ägypten übergeben. Es ist das erste von insgesamt vier der kostspieligen Kriegsgeräte, das an Kairo ausgeliefert wird. Sein Stapellauf hatte bereits im Dezember 2015 stattgefunden. 2011 hatte das Land am Nil zunächst zwei Unterwasserfahrzeuge vom Typ »209/1400« bestellt, 2014 war der Kauf von zwei weiteren angekündigt worden, wie das Nachrichtenportal Middle East Eye rekapituliert. Der Streit um deutsche U-Boote, wie er gerade in Israel in der Presse, aber auch juristisch geführt wurde und noch nicht abgeklungen ist, dürfte damit neue Nahrung finden.
Das U-Boot-Geschäft mit Kairo war in Jerusalem als Bedrohung der eigenen Sicherheit aufgenommen worden. Israel hat erst kürzlich ein deutsches U-Boot der moderneren »Dolphin-Klasse« erhalten und drei weitere in Auftrag gegeben. Als herauskam, dass der Rechtsanwalt von Premierminister Benjamin Netanjahu, David Shimron, zugleich für einen Geschäftsmann tätig i...
Artikel-Länge: 3959 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.