Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Durch die Hintertür
Bundesregierung forciert Autobahnprivatisierung – erweckt aber Eindruck des Gegenteils. Widerstand gegen Verramschung
Ralf WurzbacherAm heutigen Freitag wird das Bundeskabinett wahrscheinlich beschließen, dass Deutschlands Autobahnen unter den Hammer kommen. Weil das Vorhaben in der Bevölkerung auf breite Ablehnung stößt, läuft das Projekt unter anderem Namen. Was auf den Ausverkauf hinausläuft, deklariert die Regierung als das glatte Gegenteil: »Die Fernstraßen bleiben Staatseigentum.« Allerdings ist die Legende inzwischen arg ramponiert. Opposition, Gewerkschaften und die mittelständische Bauwirtschaft warnen inzwischen eindringlich vor einer »Privatisierung durch die Hintertür«. Ein aktuelles Rechtsgutachten bestätigt sie in dieser Sicht.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat den durch die Koalition am 24. November vorgelegten Entwurf zur Neufassung des Artikels 90 Grundgesetz durch den Wirtschaftsingenieur Thorsten Beckers sowie die Verwaltungsrechtler Holger Weiß und Georg Hermes überprüfen lassen. Ihre Expertise, die sie am Dienstag veröffentlicht haben, gelangt zu dem...
Artikel-Länge: 4595 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.